Jedes Jahr finden im Mai Zuchtworkshops statt. Bei Werner und Ursula Diemling, Alfred Bührer oder bei Bea und Hans-Ruedi Weber können interessierte Imkerinnen und Imker bei einer Zucht über die Schulter schauen.
Für eine erfolgreiche Königinnenzucht ist nur das Beste gut genug. Ausserdem geht es zu zweit oder zu dritt viel einfacher und rationeller. Wenn die Bienen in Schwarmstimmung sind, ist die Zeit gekommen, eine Zucht zu starten. Der Imker nimmt sich genügend Zeit, hält sich an den vorgegebenen Zeitablauf, arbeitet mit der nötigen Vorsicht, stellt das stärkste Volk als Zuchtvolk zur Verfügung, verzichtet bei diesem Volk auf den Honigertrag und hält genügend Pflegbienen bereit.
Wer bereit ist viel zu geben, bekommt auch viel!
Vitale Königinnen mit regional angepasster Abstammung sichern den Erfolg der eigenen Imkerei!